2024-07-12
CAS-Nr. 28578-16-7
Siedepunkt | 3270,8±42,0 °C (vorhersagte Temperatur) |
---|---|
Dichte | 1.302±0,06 g/cm3 (vorgesagt) |
Löslichkeit | DMF: 15 mg/ml; DMSO: 30 mg/ml; Ethanol: 10 mg/ml; PBS (pH 7,2): 1 mg/ml |
InCHI | InChI=1S/C13H14O5/c1-3-15-12(14)13(2)11(18-13)8-4-5-9-10(6-8)17-7-16-9/h4-6,11H,3,7H2,1-2H3 |
InChIKey | Ich bin nicht derjenige, der das Problem hat. |
Er lächelt. | O1C(C2=CC=C3OCOC3=C2) C1(C) C(OCC) = O |
PMK-Ethylglycidat ist ein analytischer Referenzstandard, der als Vorläufer bei der Synthese von Methylendioxyphenethylaminen und Amphetaminen, einschließlich 3,4-MDMA, eingestuft wird.Dieses Produkt ist für Forschung und forensische Anwendungen bestimmt..
NSC 195099 kann als analytischer Referenzstandard verwendet werden.
PMK-Methylglycidat wird als unmittelbarer Vorläufer von 3,4-Methylenedioxymethamphetamin angewendet.
Zu einer Lösung von Piperonal (1, 3,00 g, 19,9 mmol) in CH2Cl2 (100 ml) wurde (Carbethoxyethyliden) Triphenylphosphoran (2,0 g, 19,9 mmol) hinzugefügt.14.5 g, 40,0 mmol), und das Reaktionsgemisch wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt.und der Rückstand wurde durch Blitzkolumnenchromatographie auf Siliziumgelsäure (Hexane/EtOAc) gereinigt,10(') um Olefin 3 (4,45 g, 95%) als farbloses Öl zu erhalten: 1H NMR (400 MHz, CDCl3) d 7,58 (s, 1H), 6,92 (d, J = 1,7 Hz, 1H), 6,90 (dd, J = 7).9, 1,7 Hz, 1H), 6,82 (d, J = 8,0 Hz, 1H), 5,97 (s, 2H), 4,24 (q, J = 7,1 Hz, 2H), 2,10 (d, J = 1,6 Hz, 3H),1.33 (t, J = 7,1 Hz, 3H); 13C NMR (100 MHz, CDCl3) d 168.7,147.6- Das ist 138.3, 129.9, 126.9, 124.6- Ich weiß nicht.5- Ich weiß nicht.2- Ich weiß.2- 60 Jahre.714.314.0Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten.1698, 1628, 1502, 1489,1442, 1258, 1224; HRMS (EI) m/z berechnet für C13H14O4 (M+) 234.0892, gefunden 234.0895.
Abbildung Der synthetische Schritt von PMK-Ethylglycidat